Antisemitische Codes, codierter und latenter Antisemitismus
Factsheet der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
lpb.nrw
2024
Antisemitismus ist ein schwer zu definierendes Phänomen. Das liegt unter anderem
daran, dass es neben den offen antisemitischen Handlungen und Reden auch unter-
schwellige Ausdrucksformen gibt. So wird in Reden die Feindschaft gegen Jüdinnen,
Juden oder „das Jüdische“ auch mit Anspielungen oder Codes geschürt. Solche Codes
sind für das adressierte Publikum oft verständlich. Juristisch beweisbar ist die so
transportierte antisemitische Bedeutung allerdings nicht so leicht. In der Antisemitis-
musforschung hat sich für dieses Phänomen die Bezeichnung latenter Antisemitismus
etabliert.