Schuldabwehr-Antisemitismus
Factsheet der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
lpb.nrw
2024
Während alte und neue Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg versuchten, den Holocaust
zu leugnen, kam Theodor W. Adorno bei der Analyse des „Gruppenexperiments“ zu dem
Schluss, dass ein großer Teil der Teilnehmenden die „furchtbaren Tatsachen“ selbst
nicht anzweifelte. Dass die Befragten die Shoah als Unrecht anerkannten und ablehn-
ten, führe jedoch dazu, dass sie ohne es selbst zu merken mögliche Schuldgefühle
abwehrten. Sie nahmen, so Adorno, Überlebenden oder allgemein Jüdinnen und Juden
übel, dass sie die nichtjüdischen Deutschen an das Verbrechen erinnern würden.