Forum
Democratic Culture
Contemporary Art

  • Über ASK
  • Videos
  • Materialien
  • Personen

Mirjam Zadoff

über Antisemitismus, Polarisierung und Dialog 07/2024

Mirjam Zadoff spricht über den aktuellen Rechtsruck in der Gesellschaft und warnt vor der zunehmenden Polarisierung in politischen und kulturellen Debatten über Erinnerung und Antisemitismus. Wenn Demokratien kippen und in Diktaturen übergehen, spielt Antisemitismus eine zentrale Rolle. Zadoff betont, dass die Auseinandersetzung mit diesen Themen essenziell für die politische Bildung ist und plädiert für mehr Dialog und Austausch, um gesellschaftliche Spaltungen zu überwinden und demokratische Werte zu stärken.

Mirjam Zadoff ist Historikerin und seit 2018 Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München. Zuvor lehrte sie jüdische Geschichte an der Indiana University Bloomington. Neben der zeitgenössischen Kunst spielen Partizipation und Digitalisierung eine zentrale Rolle für die Arbeit des NS-Dokumentationszentrums. Die Münchner Institution versteht sie als Ort der Diskussion über die deutsche Vergangenheit und deren Relevanz für die Gegenwart und Zukunft Europas. Zadoff engagiert sich für eine kritische Erinnerungskultur und setzt sich aktiv mit Antisemitismus und Rechtsextremismus auseinander.

Materialien

  1. Mirjam Zadoff, Nicolaus Schafhausen: Tell me about yesterday tomorrow, Über die Zukunft der Vergangenheit, Hirmer Verlag, 2021
  2. Mirjam Zadoff: Gewalt und Gedächtnis, Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert, Hanser, 2023
  3. Mirjam Zadoff: Der rote Hiob, Das Leben des Werner Scholem, Hanser, 2014
  4. Mirjam Zadoff, Karolina Kühn: TO BE SEEN, Queer Lives 1900–1950, Hirmer, 2023
  5. Mirjam Zadoff, Andreas Brunner, Barbara Staudinger, Hannes Sulzenbacher: DIE STADT OHNE, Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge, Hirmer, 2019
  6. Lena Gorelik, Miryam Schellbach, Mirjam Zadoff: Trotzdem sprechen, Ullstein, 2024
  7. Matthias Bahr, Peter Poth, Mirjam Zadoff: Aus der Erinnerung für die Gegenwart leben, GESCHICHTE UND WIRKUNG DES SHOAH-ÜBERLEBENDEN ERNST GRUBE, Wallstein Verlag, 2022
  8. Ulla-Britta Vollhardt, Mirjam Zadoff: Wichtiger als unser Leben, Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos, Wallstein Verlag, 2023
Close