Nicholas Potter beschreibt, wie sich Antisemitismus in linken und progressiven Milieus manifestiert. Er betrachtet dabei Bewegungen von der Punkszene über die Queer-Community bis zur Klimabewegung, die sich als emanzipatorisch verstehen und in ihrer Haltung zu Antisemitismus uneinheitlich sind. In diesen Szenen antisemitische Denkmuster, sei es in Form von Verschwörungstheorien oder einseitiger Israelkritik. Potter kritisiert, dass sich viele dieser Gruppen nicht ausreichend mit dem Problem auseinandersetzen und fordert eine tiefere Reflexion über antisemitische Strukturen innerhalb progressiver Bewegungen.
Nicholas Potter ist ein britisch-deutscher Journalist, der sich auf Rechtsextremismus, Antisemitismus und Verschwörungsideologien spezialisiert hat. Er arbeitete für Belltower.News und schreibt aktuell als Redakteur bei der taz über politische Extremismen und gesellschaftliche Debatten. 2023 veröffentlichte er gemeinsam mit Stefan Lauer den Sammelband Judenhass Underground über Antisemitismus in linken Subkulturen.