Olaf Kistenmacher erforscht die Geschichte des Antisemitismus in der politischen Linken und zeigt, dass antisemitische Denkmuster dort auch strukturell vorhanden sind. Er beschreibt, wie antizionistische Positionen über Jahrzehnte hinweg ideologisch gefestigt wurden und sich von der Weimarer Republik bis in die heutige Linke ziehen. Zudem warnt er davor, dass bestimmte linke Kapitalismuskritiken antisemitische Stereotype reproduzieren und die Feindschaft gegenüber Israel oft Ausdruck eines tieferliegenden ideologischen Antisemitismus ist
Olaf Kistenmacher ist ein deutscher Historiker, Philosoph, Buchautor und Journalist mit dem Schwerpunkt Antisemitismusforschung. Er promovierte über antisemitische Aussagen in der KPD-Tageszeitung Die Rote Fahne zur Zeit der Weimarer Republik. Seit Jahren ist er in der politischen Bildungsarbeit aktiv und arbeitet als Pädagoge in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Kistenmacher ist Mitglied des Villigster Forschungsforums zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus und publiziert regelmäßig zu Antisemitismus und linker Ideologiekritik.