Forum
Democratic Culture
Contemporary Art

  • Über ASK
  • Videos
  • Materialien
  • Personen

Saba-Nur Cheema

über Antisemitismus als kulturelle Prägung und eine polarisierte Debatte 09/2024

Saba-Nur Cheema betont in ihrer Analyse, dass antisemitische Bilder und Vorurteile nicht ausschließlich im Elternhaus weitergegeben werden, sondern stark durch das soziale Umfeld und gesellschaftliche Narrative geprägt sind. Sie kritisiert die zunehmende Polarisierung in der Antisemitismus-Debatte, die häufig in ein Lagerdenken mündet und durch Social Media weiter verstärkt wird. Zudem hebt sie hervor, dass Antisemitismus tief in kulturellen und gesellschaftlichen Strukturen verankert ist und oft unbewusst reproduziert wird. Eine effektive Auseinandersetzung mit diesem Problem müsse daher über Definitionsdebatten hinausgehen und die strukturellen Mechanismen hinter antisemitischen Denkmustern hinterfragen.

Saba-Nur Cheema ist Politologin, Publizistin & Antirassismus-Trainerin. Sie spricht über ihre Forschung zu „Antisemitismus in pädagogischen Kontexten“ in der sie Differenzkonstruktionen in der mittleren und früheren Kindheit untersucht hat. Als Publizistin beteiligt sie sich immer wieder an den öffentlichen Debatten um Rassismus und Antisemitismus, steht für Dialog ein und initiiert öffentliche Debattenräume. 

Materialien

  1. Saba-Nur Cheema, Meron Mendel, Sina Arnold: Frenemies, Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker*innen, Verbrecher Verlag, 2022
  2. Saba-Nur Cheema, Meron Mendel: FAZ–Kolumne, Muslimisch-jüdisches Abendbrot, Frankfurter Allgemeine Zeitung
  3. Saba-Nur Cheema, Meron Mendel: Antisemitismus und Dekolonialismus, Zwei Erzählungen prallen aufeinander, Deutschlandfunk Nova, Hörsaal, 2024
  4. Aus der Sendung Fazit – Der postkoloniale Blick auf Antisemitismus ist unterkomplex, Saba-Nur Cheema im Gespräch, Deutschlandfunk Kultur, 2022
  5. Nadja Abt, Sabeth Buchmann, Isabelle Graw, Katharina Hausladen, Aram Lintzel: TEXTE ZUR KUNST, Anti-Antisemitismus, Texte zur Kunst, 2020
  6. Saba-Nur Cheema: KRITIK UND KRITIK AN DER KRITIK WARUM DIE BDS-DEBATTE IN EINE SACKGASSE FÜHRT, in TEXTE ZUR KUNST – "ANTI-ANTISEMITISMUS", Texte zur Kunst, 2020
  7. Saba-Nur Cheema: Antisemitische Narrative in deutsch-islamistischen Milieus, bpb, 2020
  8. Saba-Nur Cheema, Meron Mendel: Muslimisch-jüdisches Abendbrot, Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung, Kiepenheuer & Witsch, 2024
  9. Eva Berendsen, Saba-Nur Cheema, Meron Mendel: TRIGGER WARNUNG, IDENTITÄTSPOLITIK ZWISCHEN ABWEHR, ABSCHOTTUNG UND ALLIANZEN, Verbrecher Verlag
Close