So kann es nicht weitergehen – Eine Tagung in Berlin beschäftigte sich mit BDS, Kunstfreiheit und der documenta 15
(...) Der Erlösungskomplex verdeutlicht, wie sich deutsche Künstler als »Erlöser und Befreier« verstanden, von Richard Wagner bis zum documenta-Star Joseph Beuys. Doch wovon wollten sie sich oder Deutschland befreien oder erlösen? Vom westlichen Materialismus, den sie in den Juden verkörpert sahen, so zu finden auch bei Rudolf Steiner und Martin Heidegger. Der Film zeigt, wie sehr die idealistische Vorstellung deutscher Kunst und Kultur mit dem Judenhass verwoben ist – wie auch in Avishai Milsteins Theaterstück Die Friedensstifterin in Kassel zu sehen. Kunstfreiheit wird nicht juristisch als mit anderen Rechten korrespondierend, sondern als metaphysisches Phantasma begriffen. Solche großen Perspektiven, wie sie Der Erlösungskomplex aufmachte, wurden auf den Podien eher nur am Rande angesprochen (...)